Posts mit dem Label Karben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Karben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. Januar 2017

Donnerstag, 6. Oktober 2016

Slam-Wochenende in der Wetterau


Gleich zwei Slams kommen morgen und übermorgen im Kreis auf euch zu. Mit fulminanten Line-ups und großartiger Musik.

Karten gibt es jeweils an den Abendkassen, und sicherlich auch noch im Ticketshop in Friedberg (06031-15222)

Wir freuen uns auf euch :)



Poetry Slam Karben, 7.10.2016
Poetry Slam Reichelsheim, 8.10.2016

Mittwoch, 28. September 2016

2. Karbener Lesebühne am 29.09.2016

Alt trifft Jung. Jung trifft Alt. Junge Wortrebellen treffen auf junggebliebene Literaturexperten. Und alle haben Spaß. 

Bei der zweiten Lesebühne im Karbener KUHtelier werden wieder vier in der Wetterau bekannte Slammer einen gemeinsamen Abend mit den Literaturpäpsten und Päpstinnen des Karbener Litertaurtreffs e.V. gestallten. Worte werden geboten, die verschiedener nicht sein konnten und doch dem selben Ziel dienen: das Publikum mit der geballten Kraft des geschriebenen und gesprochenen Wortes zu begeistern. 

Der Eintritt im KUHtelier, Burg-Gräfenröder-Str. 2 d, 61184 Karben, beträgt 5 Euro 


Für die Wetterauer Slammer werden dabei sein: 

Kim-Anh Schäfer - Local Hero und prämierte Jungautorin
Andreas Arnold - Mr. Wetterau sein Spitzname, zu recht
Merlin Veit - äußerst charmanter Co-Moderatur des Karbener Poetry Slams
Dominik Rinkart - ein Synonym für Poetry Slam in Karben 

Als Special Guest im Rampenlicht:  Lea Weber - Poetry Slam hat in ihr zum Zenit gefunden 

Für Musikalische Abwechslung sorgt:  Frank Albersmann - er und eine Gitarre, mehr braucht die Welt nicht zum gut sein 

Wir freuen uns auf euch!

Montag, 16. Mai 2016

Der 11. Poetry Slam in Karben naht

Mit dem Mai kommt nicht nur der Sommer nach Karben, sondern auch der elfte Poetry Slam im Jukuz.

Mit dabei am 20. Mai in Karben sind:

  • Tom Schildhauer (formerly known as Der lustigste Mensch Ostdeutschlands)
  • Tanasgol Sabbagh (hat Tantieme an jedem schönen Satz der Welt)
  • Gisela Paulus (bekannt aus Funk und Fernsehen)
  • Mega Martin (auch im dritten Anlauf bleiben wir optimistisch, dass er es bis nach Karben schaffen wird)
  • Luisa Münch (es heißt sie sei großartig)
  • Puran Sabbagh (dieser Nachname verspricht ganz große Kunst)
  • Ann-Christin Wahlen (einschüchternd gut!)

Es wird großartig, es wird schön, es wird lecker, es wird Popcorn geben und Musik von Maxi Adler.

Wir freuen uns!

Mittwoch, 24. Februar 2016

Großes Jubiläum in Karben

Am Freitag, den 26. Februar wird es hoch her gehen im Karbener Jukuz. Denn nichts Geringeres als der zehnte Karbener Poetry Slam steht an. Die Logik der Numeralisierung verlangt es, dass nach neun überaus erfolgreichen Dichterwettstreits nun der zehnte (in Zahlen: 10.) ansteht.
Anlässlich dieses jubelnd jubilierienden Jubiläums erwartet die Besucher (euch werte Leserschaft?) ein waschechtes Sahnelineup. Aber seht selbst:

Wer sind denn diese galanten Herren unter den Kisten?
Vor seinen You-tube-Videos saß der Moderator schon, da wusste er (der Moderator) nicht einmal was Poetry Slam ist, nun steht er (der Poet) in Karben auf der Bühne: aus Heidelberg - Daniel Wagner.

Sie ist seit jeher ein Bühnenidol für alle, die Intelligenz im allgemeinen lieben, zudem Mützenmodel, Filmstar, lebte mal in Marburg und ist einfach ein Mensch zu gern haben: aus Bochum - Theresa Hahl.

Sie gehört inzwischen auf die Karbener Bühne wie sonst vielleicht nur der Moderator. Nachdem sie in kürzester Zeit erosionsartig in den Wetterauer Slam-Himmel shootete, gönnte sie sich eine schöpferische Kreativpause aus der sie nun zurück ist: aus Karben - Kim-Anh Schäfer.

Ein normaler Mensch besteht zu 65% aus Wasser, er besteht zu min. 70% aus Pointen: aus Frankfurt - Kaleb Erdmann.







Er ist inzwischen so häufig auf hessichen Slam Bühnen anzutreffen, wie sonst nur ein Mikrophon: aus Etzen-Gesäß (kein Scherz) - Mega Martin.

Wer ist denn dieser herrausragend angezogene Mensch? Dies hört man des öfteren hinter den Werbeaufstellern für Dönerläden flüstern, wenn er durch Offenbach spaziert. Besser als sein Modegeschmack sind nur sein Charakter und natürlich seine Texte: aus Offenbach - Finn Holitzka.

Er präsentiert feinste Texte in der Muttersprache des Poetry Slams. Well it´s like, you know, some kind of whatever: from Mainhatten - Renard Yearby.

Sympatisch, nett und stets ein Grinsen bis zum Haarausfall. Er gehört inzwischen zu Frankfurts Slam-Szene wie das gekochte Ei in die grüne Soße: Aus Frankfurt - Raban Lebemann.

Was bleibt noch zu sagen? Richtig: Poetry Slam Karben ist ab sofort eine vegetarische Veranstaltung, deswegen gibt es zwangsläufig Popcorn, denn wie jeder weiß, ernähren sich


Vegetarier überwiegend von Popcorn. Allerdings gibt es auch Laugenbrezeln, aber Getreide bleibt ja Getreide.

Um uns auch beim 20. Karbener Poetry Slam noch erinnern zu können, wer alles bei der zehnten Ausgabe im Publikum zu finden war und die oben beschriebenen Poet*innen mit seinem anwesenden Applaus beglückte, führen wir ein Freundebuch. "Das wird großartig", sagt Prinzessin Lillifee und hat recht, denn das wird es wahrlich werden.

19.30 Uhr wird es beginnen. Doch zuvor werden wir mit dem wunderbaren Frank Albersmann gemeinsam Gänse stehlen (allerdings nur damit sie nicht geschlachtet werden - Veggie - you know). Wir haben Stühle, die ab 19 Uhr besetzt werden dürfen. Wer vier Euro dabei hat, wird mit reinem Gewissen den symbolischen Eintritt bezahlen können.

Wir freuen uns wie Pfannkuchentürme - es wird groß - kommt vorbei und seid dabei. Aloha!


 

Dienstag, 6. Oktober 2015

Karben zum Neunten!

Am Freitag öffent das Karbener Jukuz wieder seine Tore, um zum neunten Mal einen Poetry Slam auf seiner Bühne zu präsentieren. Die tapferen Wortakrobaten, die sich dieses Mal dem Wettkampf um eine handgeschnitzes K aus Darmstädter Ahornholz stellen werden, sind:

Tobias Schmolke (Bad Homburg)
Marvin Suckut (Konstanz)   
Team me up Scottie (Frankfurt) 
Samuel Kramer (Offenbach)
Lea Weber (Heusenstamm)
Anna Rau (Marburg)                                
Bruder Jakob (Darmstadt)            
Maria Sailer (Karben)
Mary Grebner (Bad Nauheim) 

Musizierend auf den Abend einstimmen wird FEE.  

Wir freuen und auf euch!

Montag, 13. Juli 2015

Karben – Stadt der Dichter



Am Freitag, den 17 Juli beginnt in Karben ein neues Zeitalter der Dichtung: Die Koalition aus „Poetry Slam Karben“ und dem Karbener „LiteraturTreff e.V.“  wird mit der Uraufführung der 1. Karbener Lesebühne einen Meilenstein des regionalen Literaturbetriebes setzen. 

Seit Jahren ist der Karbener Literaturverein eine Instanz unter älteren Literaturliebhabern. Im monatlichen LiteraturTreff befassen sich die Mitglieder mit deutscher und internationaler Literatur und bringen diese auf die Bühne. In Kooperation mit Karbener Poetry Slammern wollen beide Seiten nun ein Forum schaffen in dem unabhängig von Alter, literarischer Haltung oder kultureller Szene die Liebe zum geschriebenen Wort genossen werden kann. Die vier Poeten Kim Müller, Kim-Anh Schäfer, Merlin Veit und Dominik Rinkart werden zusammen mit den Literaten Robert Axt, Alfred Landmesser, Hans Kärcher und Rosie Cordsen Enselin ihre Texte in entspannter Atmosphäre konkurrenzlos zum Besten geben. Als vereinte Essenz Karbener Literaturschaffender werden beide auch anderen Schreibenden aus Karben eine Bühne bieten. Ergänzt wird der Abend mit Musik der wunderbaren Fee sowie dem „special guest“ GAX.

Um 19 Uhr geht es im wunderbaren KUHtelier im Schlosshof Leonhardi los. Ein Abend der Geschichte schreiben wird…   

Sonntag, 12. Juli 2015

Für Karben beim Hessenslam: Andreas Arnold

Kurzfassung für schnelles Lesen - wegen der Hitze. Quasi die "summer summary": 

Andreas Arnold vertritt Karben beim Hessenslam 2015.

Andreas Arnold - in und für Karben am Start beim Hessenslam

Details für Freunde des Wortes: 

 

Er, der die WetterauerDichertschlacht erdacht,
der Begeisterung entfacht,
der die Slams der Wetterau
pointiert, heißt: punktgenau,
organisiert
moderiert
resümiert
und seit neuestem auch publiziert.

Er, der, obwohl Florstadt keine Vorstadt hat,
dort Workshops statt- und (junge) Leute sich einfinden lässt.
(Ich seh das als Tugend, der Jugend und alten Gestalten
das Poetry-Texte- und Auftrittgestalten dadurch zu entfalten.)

Er ist der Dritte in unserer Mitte,
der antritt und die Wetterau beim Hessenslam vertritt,
auf dessen Bühnenbretter brettert und sie rockt,
dem Publikum Begeisterung entlockt:
Andreas Arnold.

Er, der Hühne, eine Größe in der Szene, ist auch jene auf der Bühne – also groß.
Bloß: er findet, finde ich, auf der Wetterauer Bühne viel zu selten statt
in der Rolle als Poet zwecks Textvortragen,
weil er all die and’ren Rollen hat.

Durch Theatererfahrung und Vatererfahrung
ist er, ist er mal auf der Bühne präsent,
dort das, was man dann dort präsent nennt.
Damit stimme auch die Stimme überein,
bild’ ich mir ein.
Doch nicht allein das wie, nein auch das „was“ ist das, was zählt beim Slam.
Seine Texte von drollig bis "lol"-ig,
von Märchen für Kinder
zu Texten, in denen nicht minder
fein formuliert ein Aspekt von Respekt sowie Anerkennung steckt,
haben stets etwas Berührendes.

Indes bleibt nur zu klären, wer ihn nominiert.
Weil nur dieser Vorgang Zugang zur Meisterschaft schafft.

Auf welchem  Flecken Welt, genauer: Wetterauer Erde,
werde er per Opportunität als Poet auf- und ihn vertreten können?
Da er in der Tat von Reichelsheim bis Hallenbad
in fast jeder Wetterauer Stadt
einen eig'nen Slam am Laufen hat,
ist es die einem gallischen Dorf gleiche Bühne in Karben.
Dort ist Andreas zu Gast und bei Dominik Rinkart am Start.

Schon in der Gruppe „U20“ fand sich für Karben
‘ne sehr bravouröse Vertretung.
Und Andy kann die Tradition bei den „Großen“ nun pflegen.

Wir werden von Geschichten und Gedichten dann berichten.
Viel Erfolg!

Mittwoch, 8. April 2015

Das Line-up des 1. Halbfinales in Karben

Nach zähmen Ringen und wildem Hin-und-her-Getausche steht es: Das Line-up unseres ersten Halbfinales in Karben.

Antreten und mit Worten nur so um sich werfen werden: Ulf Eisenkrämer, Cara von Stockert, Luca Dovni, Johanna Huber, Kim Müller, Malte Hübner, Maria Sailer, Jana Rasch, Susanne Heydecke, Thorsten Zeller, Patrick Leonhard und Jonas Deußer.

Schon Karten? Falls nicht, die gibt es bspw. im Ticketshop Friedberg oder bei Reservix.
Wir freuen uns riesigst!

Dienstag, 10. Februar 2015

Die Siegerin kommt "Barfuß" aus Wien

Nach langem Warten war es wieder soweit: der achte Poetry Slam in Karben öffnete nach einem halben Jahr Pause seine Pforten. Und als hätten die Karbener die letzten Monate in seligem Warten auf diesen Moment verbracht, strömten sie schon Minuten vor dem Einlass in die Kulturscheune des Jukuz´. Während dort die Karbener Musikerin Georgie Lahdow das Publikum mit ihrer Musik begeisterte, musste ein fleißiger Helfer des Jukuz-Teams stätig neue Stühle in die Kulturscheune schleppen - der Besucherstrom nahm kein Ende. So bestand die schwierigste Aufgabe für die Poeten des Abends nicht darin, das begeisterungswilige Publikum zu entzücken, sonder viel eher darin, zwischen all den Besuchern einen Weg auf die Bühne zu finden.

In Schuhen und trotzdem "Barfuß": Adina
Den Abend eröffnete Marco Michalzik aus Darmstadt mit einer Liebenserklärung an den morgendlichen Kaffe. Das Publikum war da bereits längst wach, nur die Punktevergebende Jury gab sich etwas zurückhaltend, was lautstarken Unmut im restlichen Publikum hervorrief. Denn nicht nur die Poeten, auch das Publikum liefen an diesem Abend zur höchstform auf. Das genoss auch Felix Kaden aus Erlangen, der mit einem Mitmachtext zur Parole "Gebt das Gras frei", die Zuschauer in regelrechte Raserei verfallen ließ. Ebenso viel Begeiserung erzeugte Adina mit ihrem Text "Barfuß". Die Wienerin setzte mit ihrem Aufritt in stilvoller Latzhose nicht nur einen von vielen modischen Akzenten an diesem Abend, sondern stellte auch einen neuen Rekord für die weiteste Anreise zum Karbener Poetry Slam auf.

Into the Darkness: Leah Diba und "Tag 1"
Weniger weit dahergereist, jedoch modisch wie immer stilprägend, betrat Leah Diba aus - neudings - Gießen die Bühne. Zwar rief sie in ihrem Text zu einen Neuanfangt an "Tag Eins" auf, das Publikum hatte inzwischen jedoch an einer anderen Zahl gefallen gefunden und zückte dreimal die Höchstpunktzahl Zehn. Der nächste Poet sorgte hingegen für weniger Einklang in der Bewertung. Doch wer wenn nicht Artur Nevsy könnte so ästhetisch wie schonungslos das Publikum spalten. Sein Text "Warum ich gerne eine Frau wäre" sorgte bei den Zuschauern für Euphorie und Entsetzten in gleichem Maße - ein Zustand den der Roßbacher sichtlich genoß.

Julien Bartmann blickt an die Decke. Warum - weiß niemand.
Das der nächste Poet Julien Bartmann aus der schönsten hessischen Studentenstadt kommt, verdeutlichte der Marburger mit einer lustigen Kurzgeschichte über die Irrungen und Wirrungen des Bachelorarbeit schreibens. Den Abschluss der ersten Runde machte die Karbenerin Kim Anh Schäfer. Erst am Morgen begeisterte die Siegerin des Ovag Jugendliteraturpreises noch ein Publikum bei einer Lesung. Am Abend bewies sie, dass sie auch ohne ohne Holztisch und Wasserglas ein Publikum zu begeistern vermag.

Während der eine Moderator die manigfalltige Auswahl am Büchertisch anpries, lag es an Merlin Veit, dem zweiten Moderator, Schreinermeister h.c. und Kopfrechenkünstler, die vier Poeten zu verkünden, die in die nächste Runde einziehen konnten. Felix Kaden, Adina, Leah Diba und Kim Anh Schäfer hießen die vier Punktbesten.
Nach einer kurzen Pause, in der erneut Georgie Lahdow, diesmal zusammen mit Karan Walia und seiner Loop-Machine, das Publikum in Extase versetzte, maßen sich die vier verbliebenen Worthelden in einem hochklassigen Halbfinale. Nur mit knappsten Abständen zogen schließlich Felix und Adina in das finale Stechen ein. Dieses began freiwillig Felix, der zuvor beim Ganzkörperschnickschnackschnuck siegen konnte - Papier wickelt Stein ein. Letzlich war es doch Adina, die den lauteren Applaus auf sich vereinnahmen konnte. Als Andenken an einen perfekten Abend nahmen beide ein handgeschnitzes Holz K mit auf ihre weitere Reise.         

Freitag, 30. Januar 2015

8.Poetry Slam in Karben



Am Freitag, den 06.02.2015, findet um 19.30 Uhr der 8. Karbener Poetry Slam in der Kulturscheune des Jugendkulturzentrums Karben statt. Zuvor wird die Karbener Musikerin Georgie Lahdow für Stimmung sorgen. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 4 Euro. Moderiert wird die Veranstaltung von Merlin Veit und Dominik Rinkart.  

Auch dieses Mal können wieder hochkarätige Poeten aus Nah und Fern auf der Bühne begrüßen werden.
Mit dabei sind:

Adina Wilke (Wien)
Leah Diba (Darmstadt), amtierende U-20 Hessen-Meisterin
Marco Michalzig (Darmstadt)
Julien Bartmann (Marburg)
Maria Sailer (Karben)
Anna Rau (Marburg)
Dichter Dran (Frankfurt)
Bruder Jakob (Darmstadt)
Artur Nevsky (Roßbach)