Posts mit dem Label Friedberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Friedberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. Januar 2018

Poetry Slam zum Gedenken am 27.01.2018 im Junity

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Die 73. Jährung dieses Tages nehmen die OrganisatorInnen zum Anlass, gemeinsam mit Jugendlichen der Opfer des Holocausts zu Gedenken. Die Veranstaltung soll jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, sich mit historischen Ereignissen und deren Bedeutung für Gegenwart und Zukunft zu beschäftigen.

Junge Menschen werden selbstgeschriebene Texte vortragen. So setzen sie sich durch das Medium Sprache mit ihrer Verantwortung für die Zukunft auseinander. Der damalige Bundespräsident Roman Herzog ernannte den 27.Januar zum "Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus". Er betonte dabei die Wichtigkeit , eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirke.

Poetry Slammer/-innen aus der Region, sonst im modernen, populären Dichterwettstreit um die Gunst des Publikums buhlend, in dem Sie selbst verfasste Texte auf Bühnen vortragen, setzen sich für diesen Anlass anhand eigener Texte mit Themen wie Verfolgung und Vertreibung, aber auch mit Erinnern und Verantwortung auseinander.

Mit dabei sind:
Lea Weber
Lea Klein
Katharina Rambeaud
Maria Sailer
Cansev Duru
Dominik Rinkart

Nun wird es im Rahmen der Gedenkveranstaltung keinen Wettstreit geben. Es wird vielmehr die Auseinandersetzung mit den Texten selbst und den Bezügen, die diese zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft herstellen, im Vordergrund stehen.

Im Anschluss an die Slam Poetry wird an dem Platz, an dem ehemals die Friedberger Synagoge stand, der Opfer des Holocausts gedacht.

Die Veranstaltung wird organisiert vom Jugendhaus Junity und der Antifaschistischen Bildungsinitiative.

Moderation: Thorsten Zeller
Einlass ist am 27.01. ab 18:30 Uhr,
Beginn 19:00 Uhr im Jugendhaus Junity, Burgfeldstrasse 19 in Friedberg.
Der Eintritt ist frei.

Die Veranstalter*innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Dienstag, 19. September 2017

Gleich zweimal Friedberg am langen Wochenende

4. Poetry Slam im Central Studio in Friedberg
am 29. September 2017, 20:00 Uhr

Poetry Slam zu 120 Jahre Horlofftalbahn
Bahnhof Friedberg, 03.10.2017, 17:00 Uhr

Dienstag, 29. August 2017

Der erste Team-Poetry-Slam der Wetterau

"Poetisches Synchronspringen"
(Team-Poetry-Slam)
02.09.2017, Theater Altes Hallenbad
Haagstraße 29, 61169 Friedberg

Montag, 13. März 2017

Erster Poetry Slam im Central Studio Friedberg / Wetterau

Andreas Arnold - Central Studio Friedberg
Am Freitag ist es schon soweit: Die erste Slam-Talk-After-Show-Meet'n'Greet-Veranstaltung oder einfach sic!
Drei Moderatoren und fünf Poetry Slammer, von Mainz bis Berlin zu uns angereist, treffen sich zum Slammen, Talken und mit uns Feiern im Central Studio in Friedberg.
Karten gibt es im Ticket-Shop Friedberg unter 06031-15222 oder im Internet zum ausdrucken.
Wir freuen uns auf euch!

Mittwoch, 8. März 2017

Poetry Slam triff Talk Show; SIC! (Slam im Central) am 17. März erstmalig im Central Studio Friedberg

sic! ist der jüngste Friedberger Poetry Slam. Alle zwei Monate Freitagabends steht in der einzigen Diskothek der Kreisstadt zunächst kein DJ am Mischpult. Stattdessen wird das Bühnenhaus des ehemaligen Kinos mit roten Clubsesseln bestückt, und eine Atmosphäre zwischen Talk-Runde und Lounge entsteht, Drei Moderatoren führen durch den Abend und unterhalten sich und Publikum im Talk mit renommierten Poetry Slammern, die den Abend mit ihren Texten füllen.
Im Anschluss übergeben die drei dem DJ das Zepter und Moderatoren sowie Gäste und Slammer treffen sich auf der Tanzfläche wieder. Oder an der Bar, um den chilligen Abend gemeinsam revue passieren zu lassen.

Mit Juston Buße (Berlin), Luisa Münch (Mainz), Jan Cönig (Frankfurt am Main), Michael Schumacher (Wuppertal) und Ralph M. Beyer (Wuppertal).

Durch den Abend führen Thorsten Zeller, Dominik Rinkart und Andreas Arnold - Künstlerseite.

Mittwoch, 11. Januar 2017

Donnerstag, 29. Dezember 2016

Slam Poetry zum Gedenken

Wir gedenken auch dieses Jahr der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Die Veranstaltung des Friedberger HELDEN Theater e. V., des Junity Friedberg und des Antifaschistische Bildungsinitiative e. V. Friedberg wird von Andreas Arnold moderiert.


Freitag, 27. Januar 2017 um 19:00
Junity, Burgfeldstraße 19, 61169 Friedberg


Der Eintritt ist frei.

Sonntag, 25. September 2016

[slamtiʃ] - Der wöchentliche Poetry-Slam-Stammtisch im Junity

[slamtiʃ] - Der wöchentliche Poetry-Slam-Stammtisch im Junity

Ab dem 6. Oktober haben Interessierte, Neulinge und „Alten Häsinnen und Hasen“ die Möglichkeit, jeden Donnerstag, ab 19:30 Uhr, im Junity, zusammen an Texten zu arbeiten, sich gegenseitig Tipps zu geben, sich an „Fachpublikum“ zu erproben, gemeinsam neue Texte zu schreiben, an alten zu werkeln u. s. w.

Wir freuen uns auf euch.

Montag, 12. September 2016

Eröffnungsshow zum hessischen Tag des offenen Denkmals am 10. September 2016

Dieses Jahr hatte das Theater Altes Hallenbad in Friedberg die Ehre, der Gastgeber für die Eröffnungsfeier zum Tag des offenen Denkmals in Hessen zu sein. Staatsminister Boris Rhein, Minister im Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, eröffnete die Veranstaltung feierlich und freute sich auf die Gruppe Lacapella und selbstverständlich auf Poetry Slam Wetterau, von denen er doch in Wiesbaden schon so viel gehört hatte. Immer wieder sagte Volker Bouffier, Ministerpräsident des Landes Hessen: "Mensch, Boris, schau dir das doch mal an!"
Nun war die Gelegenheit und nachweislich des nachfolgenden Bildes war Herr Minister von prächtiger Unterhaltung durchdrungen. Wir auch - es war eine tolle Veranstaltung für uns.

Samstag, 3. September 2016

Poetry-Slam-Workshop mit Wehwalt Koslowsky

Am Vorabend ist Wehwalt Koslovsky beim Poetry Slam - Wanderpokal der Grätsche gegen Rechtsaußen. Wenn er ohnehin schon in der Wetterau ist, warum nicht gleich einen Workshop anschließen, dachten wir uns. Gedacht getan. Hier ist er!

Stattfinden wird er am 17. September 2016 von 13:30 bis 17:30 Uhr im Junity in Friedberg (Burgfeldstraße 19, 61169 Friedberg).

Der Workshop ist auf 12 TeilnehmerInnen begrenzt. Anmeldungen hier über eine Nachricht an reichelsheim ät poetry-slam-wetterau.de.

Wir freuen uns auf euch :)

Sonntag, 8. Mai 2016

Jean Ricon neuer Kreismeister

Nach drei wunderbaren Veranstaltungstagen steht er fest, der neue Wetterauer Kreismeister im Poetry Slam. Nach spannenden Duellen konnte sich Jean Ricon durchsetzen und ist nun Besitzer des großen hölzernen Ws.
Die Zweitplatzierte, Barbara Rohrmoser, gleichsam nun Besitzerin eines hölzernen Ws, nur etwas kleiner, vertritt die Kreismeisterschaft bei den diesjährigen Hessenmeisterschaften in Gießen und Wetzlar.
Danke euch und allen weiteren Slammerinnen und Slammern für eine großartige Wetterauer Kreismeisterschaft im Poetry Slam 2016.

Samstag, 7. Mai 2016

Die Finalisten für den Entscheid 2016 stehen fest

Nach zwei tollen Halbfinalen in Karben und Reichelsheim Donnerstag und Freitag habt ihr für uns acht Finalisten ausgedeutet.

Im KUHtelier in Karben konnten sich am Donnerstagabend Titelverteidiger Luke Monís, Marten de Wall, Barbara Roherwasser und Maria Sailer durchsetzen

HF1: Luke, Marten, Barbara und Maria
.
Gestern Abend führten das Feld Patrick Robinson, Ulf Eisenkrämer, Jean Ricon und David Troiber an.
HF2: Patrick, Ulf, Jean, David

Und da wir Profis sind, ganz ausgefuchste, haben wir uns ein unglaublich innovatives System ausgedacht, wer gegen wen antritt:

Sieger Wertungsrunde 1 Karben gegen 2. Sieger Wertungsrunde 1 Reichelsheim
Zweiter Sieger Wertungsrunde 1 Karben gegen Sieger Wertungsrunde 1 Reichelsheim
Sieger Wertungsrunde 2 Karben gegen 2. Sieger Wertungsrunde 2 Reichelsheim
Zweiter Sieger Wertungsrunde 2 Karben gegen Sieger Wertungsrunde 2 Reichelsheim

Unglaublich, was?

Das bringt uns für heute Abend zu folgenden Wortduellen:

Barbara vs Patrick
Luke vs David
Maria vs Ulf
Marten vs Jean

Wir freuen uns auf einen weiteren tollen Abend mit euch. Los geht's heute Abend, dem 7. Mai 2016, um 19:30 Uhr im Theater Altes Hallenbad in Friedberg. Karten gibt's noch an der Abendkasse.

Freut euch auch auf Shortless, die für euch spielen. Wir tun's!



Sonntag, 1. Mai 2016

Line-ups der Halbfinale

Nur noch wenige Tage! Alles, was getan werden konnte, ist getan. Fast 500 Plakate hängen im Kreis, gut 2.000 Flyer sind verteilt, und auch die Lokalpresse hat alles gegeben. Die Pflicht ist erledigt, nun freuen wir uns auf die Kür :)

Nachfolgend haben wir die Line-ups für die zwei Halfinale für euch. Insgesamt 22 Poetinnen und Poeten werden sich euch diesen Donnerstag und Freitag stellen. Die jeweils besten Vier werden dann am 7. Mai im Finale in Einzelduellen untereinander bestimmen, wer für die Kreismeisterschaft nach Gießen und Wetzlar zur Hessenmeisterschaft zieht. 

Halbfinale 1, 5. Mai, 20:00 Uhr
KUHtelier, Burg-Gräfenröder-Str. 2 d, 61184 Karben

Line-up:
Kim-Anh Schäfer
Barbara Roherwasser
Julia Szymik
Thorsten Zeller
Maria Sailer
Jonas Wagner-Heydecke
Marten de Wall
Kim Müller
Luca DN
Lea Klein
Luke Monís

Halbfinale 2, 6. Mai, 20:00 Uhr
Bistro Cockpit, Im Mühlahl 12, 61203 Reichelsheim


Line-up:
Jean Ricon
David Troiber
Ulf Eisenkrämer
Patrick Robinson
Susanne Heydecke
Johanna Hock
Patrick Leonhardt
Celine Hron
Michelle Ratzka

Mary Grebner
Annika Hofmann

Samstag, 27. Juni 2015

Für Friedberg beim Hessenslam: Luke Monis


Schon die „Entdeckung“ des Wetterauer Poetry-Slam-Talentes Luke Monis ließ andeuten, dass er bereit ist, Großes auf der Bühne zu leisten. Während ein gewöhnlicher Slamlebenslauf mit einem Workshop in der Region oder einem Auftritt an der Schule beginnt und sich von dort langsam über regionale Bühnen zu entfernteren Auftritten entwickelt, wurde der Bad Nauheimer Luke Monis bereits in der Ferne entdeckt und musste sozusagen in die Wetterau zurückbeordert werden.

Er kam, slamte und siegte: Luke Monis
So war es ein Auftritt im Marburger KFZ, einer der berüchtigsten Slam-Locations Deutschlands, der die Veranstalter der ersten Wetterauer Kreismeisterschaft auf den Bad Nauheimer aufmerksam werden ließen. Sofort wurde der ausdrucksstarke Poet mit ebenso ausdrucksstarker Frisur, für die Kreismeisterschaft engagiert und war mit Begeisterung dabei, die ihn unversehens den ersten Titel einbrachte: Wetterauer Kreismeister 2015.

Luke Monis ist kein leiser Dichter: Mit großer Geste und präziser Artikulation, die nicht davor zurückschreckt auch mit herausgeschrienen Elementen zu arbeiten, bietet er dem Publikum ein Feuerwerk an Ausdruck und Inhalt. In seinen Texten, die stets auch handwerklich herausragend gestaltet sind, scheut er nicht davor zurück, auch kritische Töne anzuschlagen. Sein Text über den durch Kinderarbeit in der Modeindustrie verloren gegangenen Wert der Menschlichkeit, dürfte vielen Besuchern der Kreismeisterschaft noch nachhaltig in Erinnerung geblieben sein.

Gespannt darf sich die Wetterau also darauf freuen, mit welchen Aussagen er beim diesjährigen Hessenslam in Frankfurt, vom 21. bis 23. August, das Publikum begeistern wird. Wir wünschen ihm viel Spaß und Erfolg.         

Samstag, 14. März 2015

HESSENSLAM-Das Buch - Jetzt auch im Bibliothekszentrum Klosterbau

Ja, wir lassen uns nicht lumpen, wenn es darum geht, Poetry Slam in der Wetterau zu verankern. Nachdem wir im letzten Jahr zahlreiche Exemplare von HESSENSLAM-Das Buch, unserem 20-Jahre-Poetry-Slam-in-Hessen-Oh-mein-Gott-Lass-uns-alles-was-toll-ist-in-ein-Buch-packen-Buch freimütig und selbstlos an Jugendzentren und Schulen verschenkt hatten, ist jetzt auch ein Exemplar für nicht mehr ganz so jugendliche und ganz und gar nicht mehr schulpflichtige Interessierte in Friedberg gelandet: Im Bibliothekszentrum. Leiht es euch gerne aus.

Und verpasst es auf keinen Fall, wenn Tilman Döring und Marvin Ruppert am 1. Mai in Friedberg sein werden, um mitten in unserer Kreismeisterschaft eine feine, hoch-explosive und unglaublich dynamische Lesung aus dem Buch zu geben. Domi und ich lesen auch. Aus was wir lesen, bleibt noch geheim (Ü-Ei-Effekt!), doch auch das wird richtig, richtig toll.


Das Exemplar ist hier in der Online-Leihe abzurufen: Bibliothekszentrum Klosterbau

Und vergesst nicht, euch rechtzeitig Karten zu sichern, günstig und lokal im Ticketshop Friedberg oder online.

Samstag, 31. Januar 2015

Wir vergessen nicht - Slam Poetry zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

Wetterauer Zeitung vom 29.01.2015
Er war ein sehr bewegender Abend, der 27. Januar im Friedberger Junity. Zu acht waren wir, gemeinsam mit der Geigerin Susanne Schneider, vor das Publikum getreten, um mit eigenen und fremden Texten der 70. Jährung der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zu gedenken.
Danke an Valerie Pfitzner für diesen sehr schönen Presseartikel, der wohl nicht schöner die Stimmung wiedergeben könnte, die uns an diesem Abend alle bewegt hatte.

Mittwoch, 7. Januar 2015

Slam-Poetry zum Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Die 70. Jährung dieses Tages ist am Dienstag, dem 27. Januar Anlass für eine außergewöhnliche Gedenkveranstaltung in der Jugendfreizeiteinrichtung Junity in Friedberg. Ab 19:00 Uhr werden junge Poetinnen und Poeten ihre Gedichte und Kurzgeschichten vortragen, mit denen sie sich zu den Themen Diskriminierung, Verantwortung und Toleranz auseinandersetzen.

Es moderiert Andreas Arnold, bekannt vom Friedberger HELDEN Theater. Im Anschluss an die Lesung wird es eine Schweigeminute mit Kerzenniederlegung am Ort der alten Friedberger Synagoge in der Altstadt geben.
Das Konzept des Abends, so die Veranstalter bezieht sich insbesondere auf den Ansatz des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog, der die Wichtigkeit betonte, eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Bereits im Rahmen der Vorbereitung haben die Verantwortlichen angeregt diskutiert, wie Geschichte ohne Zeitzeugen zu transportieren sei und welche Form generationsübergreifend anspricht ohne den Anlass des Gedenkens dabei in den Hintergrund zu drängen.

Die Veranstaltung wird organisiert vom Jugendhaus Junity, Andreas Arnold und der Antifaschistischen Bildungsinitiative e.V.

Einlass ist am 27.01. ab 18:30 Uhr, Beginn um 19:00 Uhr im Junity, Burgfeldstrasse 19, in Friedberg.
Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 26. November 2014

Poetry im Pastis




Freunde der Poesie,

endlich ist es wieder so weit!! Poetry im Pastis ist zurück und wir freuen uns schon, euch mit Ohrenschmäusen unserer Slammer zu beglücken. Wir haben keine Kosten gescheut, das Who's Who der Poetryszene auf unsere Bühne zu holen - oder so ähnlich. Für Musik in den Kaffee-BIER-päusschen ist auch gesorgt. Wen es auf die Ohren gibt, sei an dieser Stelle noch nicht verraten.
Wir freuen uns schon sehr darauf einen wunderbaren Abend mit euch voll Poesie, Phantasie und Wunder zu erleben.
Place to be am 19. 12. 14 und Ort des Geschehens ist Dank Nounou unser allseits beliebtes und kuscheliges Wohnzimmer auch Pastis genannt.

Wann werden die Pforten endlich geöffnet, damit ihr diesen hochkarätigen Abend voll Witz, Heiterkeit, Tränen und Liebe (oder Hass) beginnen könnt? Ab 19 Uhr lassen wir euch rein und ab 20 Uhr beginnt die Show.

Wo genau nochmal? Im Bistro Pastis chez Nounou in der Haagstraße 41 61169 Friedberg (ganz in der Nähe vom Bahnhof)

Was muss ich mitbringen, um für diesen Abend gewappnet zu sein? 3 € für den Eintritt, Freude, Freunde und GUTE LAUNE!! Nein Spaß, du kannst auch alleine kommen. Im Pastis warten sicherlich ganz viele nette Leute.

Sehr geehrte Damen und Herren,

nun bleibt nicht mehr viel zu sagen, außer: FREUT EUCH AUF DIE SHOW und ihr seid herzlich eingeladen danach noch ein zwei Bierchen mit uns zu zischen.

Mittwoch, 19. November 2014

Friedberg leuchtete - Wir auch!

Gemeinsam mit Junity und „Friedberg hat’s“ veranstalteten wir letzten Samstag den Poetry Slam zu „Friedberg leuchtet“. Der erste Poetry Slam Friedbergs auf der Kaiserstraße. Die kleinste der sechs Bühnen illuminierte uns. In drei halbstündigen Sets durften wir ein begeistertes Publikum unterhalten. Das erste Set, das noch draußen stattfinden konnte, begingen Thorsten Zeller, die Karbenerin Maria Sailer und der Friedberger Ulf Eisenkrämer, die jeweils von Trompetern der Musikschule Friedberg mit Fanfaren angekündigt wurden. Mit großem Zuspruch konnte sich Ulf den Finaleinzug mit Worten erkämpfen. Das zweite Seit musste aufgrund des einsetzenden Regens ins Innere des Bettenhaus Decher verlegt werden, was der Veranstaltung jedoch keinen Abbruch tat.
Domi, Andreas, Tabea, Ulf (v.l.n.r.)
Im Gegenteil, die meisten schienen dankbar, dem Regen  auf angenehme Weise entfleuchen zu können. Der Raum füllte sich bis auf's letzte Bett, und die Veranstaltung wurde rasch zur gemütlichsten Veranstaltung des Straßenfests. Im zweiten Set um acht Uhr waren der Roßbacher Artur Nevsky, Tabea Reinelt aus Marburg und der Karbener Dominik Rinkart gestartet. Um 21:30 Uhr, als das letzte Set startete, zu dem sich neben Ulf auch Tabea und Domi qualifiziert hatten, war es daher auch nicht verwunderlich, dass sich der ungewöhnliche Aufführungsort nochmals stärker füllte. Im fulminanten Finale setzte sich Tabea letztlich mit ihrem Text „Acryll“ durch, gegen dessen poetische Wortmalerei sich selbst der philosophische Text „Möbius-Band“ von Domi und der gesellschaftskritische RAP Ulfs nicht behaupten konnten. Zur Belohnung wurden die drei eingehüllt in die von der Familie Decher gespendeten Bademäntel und Badetücher. "Friedberg leuchtet" - das nächste mal sind wir gerne wieder dabei!