Montag, 29. August 2016

Poetry Slam - Wanderpokal der Grätsche gegen Rechtsaußen am 16.09.2016 in Echzell-Bingenheim

Poetry Slam 16.06.2016 Echzell-Bingenheim
Unter dem Motto "Demokratie" findet in diesem Jahr der 2te Poetry Släm um den 'Wanderpokal' der Grätsche gegen Rechtsaussen e.V. in Bingenheim statt. Der Gewinner des letzten Jahres, Artem Zolotarov, wird versuchen das wunderbare ä ein zweites mal mit nach Hause nehmen zu dürfen. Jan Cönig, Barbara Roherwasser, Mega Martin, Dominik Rinkart, Thorsten Zeller, Wehwalt Koslovsky, Ulf Eisenkrämer, Kim-Anh Schäfer und Maria Sailer werden allerdings versuchen, sich mit ihren Texten das begehrte ä selbst 'zu schnappen' .

Das Line-Up verspricht viel Spannung und tolle Beiträge der Poeten. Moderiert wird der Släm von Andreas Arnold.

Für die Musik sorgt das Duo Soulmantic aus Butzbach.

Veranstaltungsort ist die Sampo-Halle der Lebensgemeinschaft Bingenheim in der Weidgasse 36.

Tickets gibt es für € 5,00 an der Abendkasse, im Vorverkauf im TICKET SHOP FRIEDBERG (06031/15222) oder im Internet.

Dienstag, 9. August 2016

29. Reichelsheimer Poetry Slam am Samstag open air im Beach Club

Impressionen aus dem Beach Club
Unser 29. Poetry Slam im Bistro Cockpit ist unser GRAND SLAM.

Die besten Poetinnen und Poeten der Saison treffen sich erneut, um im finalen Wortabtausch von euch feststellen zu lassen, wer sich Saisonsieger*in nennen darf. Das ganze mit Band und Open Air und Sandstrand und toller Bühne und solchen Sachen. Wird wieder großartig!

Line-up:
Ann-Christin Wahlen
Lea Weber
Barbara Roherwasser
Gax Axel Gundlach
Julius Emmel
Robin Baumeister

Musik kommt von den großartigen Fluchtplan.

Karten gibt es zu 4,00 Euro für SchülerInnen und StudentInnen und 5,00 Euro für alle anderen im Vorverkauf über den TICKET SHOP FRIEDBERG (06031/15222) oder über das InternetKarten an der Abendkasse zu 6,00 Euro / 5,00 Euro ermäßigt.

Sonntag, 24. Juli 2016

Zahl der in Calbach Aufenthältlichen verdoppelt: Erster Büdinger Poetry Slam übertrifft Erwartungen

Die Finalisten und Wegbereiter, Foto:Karin Wörther
Mit dieser klangvollen Schlagzeile habe ich mir wirklich Mühe gegeben. Es ist aber auch eine verdiente, denn in einem so besinnlichen Örtchen von 500 Einwohnern, wo den dort nach beschwerlicher Reise durch alpin anmutende Serpentinen sein Fahrzeug Parkenden im Vorgarten gehaltene Minischweine neugierig begrüßen, wer hätte da gedacht, dass sich der Veranstaltungsraum bis auf die letzten Stehplätze füllen würde. Vielleicht lag es an der liebevoll eingerichteten Kulturscheune von mo und Jochen, vielleicht am verlockend tollen Buffet, das unsere afghanischen Freunde für uns bereitet hatten, vielleicht am vielversprechenden Line-up oder an Domis charmantem Lächeln, wer weiß, vielleicht war war es die Kombination aus allem. In zwei Runden traten Robin Baumeister, Maria Sailer, Jonas Leichert und "Anna, meine Tropfen" (Julia Szymik und Barbara Rohrmoser), MegaMartin, Gisi Paulus und Lea Weber in den Wortstreit. Musikalisch flankiert wurden sie von "Bella und Philipp", die mit wunderbarem Singer-Songwriter-Stuff aus Büdingen gekommen waren. Domi und ich gaben in der Moderation alles, hatten aber auch leichtes Spiel, denn die nach Calbach Gereisten waren hungrig nach Slam Poetry und erwiesen sich als ein fantastisch aktives Publikum, wie man es sich in der Moderation nur wünschen kann. Im Finale kam es zur Entscheidung zwischen Robin, Jonas, MegaMartin und Lea. MegaMartin setzte sich mit einem Text über Facebook-Kommentare durch, den er schleichend und unauffällig in eine intellektuelle Auseinandersetzung mit seinem künstlerischen Streben unter der These "Warum mach ich den Scheiß!" zu wandeln geschafft hatte. Was für ein Poet! Der Abend war großartig und schreit nach Wiederholung.

PS Danke an die Zahlreichen, die unserer Bitte um Siegerfotos nachgekommen waren und sie auf Facebook gepostet haben :-)

Sonntag, 10. Juli 2016

Neues aus der Slam WG: WWW - Wettbewerbe, Weilburg, Wölfersheim



Sonntag früh. Die Wetterauer-Boygroup sitzt in der Poeten-WG beim Frühstück. Äußerlich leicht zerknittert, innerlich glatt zufrieden ob der Erinnerungen an die letzten Tage auf der Bühne.
„Un’?“ fragt Andy.
„Joh“, sag ich.
„Hmm“, brummt Domi.
„Passt“, meint Artur.

Andy, gestern noch Zauberer auf der Bühne, kippt ganz un-magisch Körner in seine Müslischüssel. Wir in unsere auch. Allemal besser, als morgens schon ’n Korn zu kippen.

Wir müssen noch ein wenig zu uns finden – denn wir gingen getrennte Wege: Domi und Artur rockten am Freitag die Poetry Slam Bühne in Wölfersheim und mich verschlug es zeitgleich nach Weilburg. Andy setzte am Samstag noch einen drauf als fraglos grandiose Verkörperung eines… sagen wir: fragwürdigen Zauberers in der Inszenierung des Helden-Theaters von Terry Pratchets „Gevatter Tod“.
Getrennte Wege „wegen der größeren Streuwirkung“, lautet die Ratio.
„Wie bei ’ner Nagelbombe?“
Kurzes Schweigen.
„Nein, eher so biblisch: Gehet hin und verkündet das Wort. Da waren nicht so viele Bomben im Spiel.“

Ein Slam zwischen 45 Konzerten.
Und wohin schlendern alle Generationen?



„Also, wie war’s in Weilburg?“, fragt Andy schließlich etwas konkreter, um die Kurve zu kriegen.
„Joh“, setze ich wieder an und fahre fort: „Ich fuhr fort, an diesen Ort eines Klassikfestivals. 45 Konzerte, ein Poetry Slam. Da steckt in den Rahmenbedingungen schon Musik drin! Darüber ging auch mein Text. Begriffe, Rhythmus, Redensarten der Musik in unserer Sprache. Hat bei diesem wunderbaren, quasi Fach-Publikum gut funktioniert. Außerdem fielen die durch zahlreichen Bücherkauf auf.“
„Übrigens“, füge ich hinzu, „sind wir mal wieder eingeladen worden. Als Quartett. Das wird nett.“ Gemeinsam fahren macht eben mehr Spaß. Auch wenn es bedeutet, an einem Freitag Nachmittag auf der Autobahn zu stehen.

Ich spür schon ein kleines Stück Glück und Frage zurück: „Und wie war’s in der Wetterau, daheim, in Wölfersheim?“
Andy kaut, Artur schaut, ich schöpfe Hoffnung und auf die frischen Erdbeeren aus dem eigenen Garten einen Löffel Schlagrahm, da schlagreimt Domi: „Wo wir hin gefahren waren?" Er schaut, als ob er träume, dann beschreibt er ohne Scheu 'ne Scheune. 

Und wer mehr davon erleben will, schaut auf den Veranstaltungskalender. Wir sehen uns!

Ihre / Eure
Wetterau-Boygroup

Mittwoch, 15. Juni 2016

Poetry Slam Special in Karben

 


Die TG-Groß Karben feiert ihr 125-jähriges Bestehen und wir freuen uns diese Feierlichkeiten mit einem Poetry Slam Special schmücken zu dürfen.

Ort des Vergnügens wird die TG Turnhalle am Park sein. Kommet in Scharen und bringt eure Freunde, Verwandte und Teamkameraden mit.
Einlass ist um 19 Uhr.
Die Show starten um 19,30 Uhr.
Der Eintritt kostet den Verstand und 5€.

5 wundervoll wortgewandte Wanderpoeten werden in den Ring steigen und Texte zum Thema Sport und Gesundheit zum Besten geben.

 



Hier die Aufstellung:
Fin Holitzka
(U20 Hessenmeister - das ist wie Europameister nur cooler und ohne Fußball, dafür mit Worten)
Jan Cönig
(Der Holger Stanislavwski unter den Poetry Slammern - ruhig, gelassen und wahlweise links- oder rechtsaußen im team "Team me up, Scottie")
GAX
(Deutscher Jugendmeister im Judo, deutscher Meister im Dojo Odokwan und fasst wäre er auch noch Fussballprofi geworden - das ist zwar alles schon etliche Jahrzehnte her, aber texten kann er auch noch heute wie kaum ein anderer)
Thorsten Zeller
(fährt gerne Fahrrad und lässt sich von seiner Familie bei einer angenehm väterlichen Grundsportlichkeit halten. Seine Schlagereime treffen derweil härter als beide Klitschkos zusammen)
Jey Jey Glünderling
(backpackt in seiner Freizeit gerne durch Laos oder schreit Menschen unbekümmert an. Beim Battlerap überzeugt er mit der Ausdauer eines Marathonläufers)
 
Lea Weber
(findet Fußball ungefähr so spannend wie trockenes Toastbrot, steht jedoch häufiger auf Bühnen als Manuel Neuer in einem Stadion – vielleicht ist das auch gar nicht Manuel Neuer, sondern Lea Weber, denn auch sie hält – und zwar was Poetry Slam verspricht: herausragende Texte mit exzellenter Performance.)

Was ist besser als ein Plakat? Richtig: zwei Plakate.

Auf der Ersatzbank nehmen die beiden Cheftrainer Merlin "Blutgrätsche" Veit und Dominik "doppelter Übersteiger + Ballverlust" Rinkart platz, um dem heiteren Abend einen moderativen Rahmen zu bieten.



Die Einlaufmusik wird FEE. beisteuern. Allein dafür lohnte ich sich schon zu kommen.
Naiv wer da zu Hause bleibt und Fußball schaut!

Dienstag, 31. Mai 2016

28. Poetry Slam in Reichelsheim am 10. Juni 2016

Am Freitag, dem 10. Juni 2016, findet der 28. Poetry Slam in Reichelsheim statt. Moderator und Organisator Andreas Arnold vom Friedberger HELDEN Theater e. V. hat neun Bühnenpoetinnen und Wortkünstler ins Bistro Cockpit eingeladen, um mit Selbstgeschriebenen um die Gunst des Publikums zu wetteifern. Mit dabei sind Thorsten Zeller, Julia Szymik, Clint Werther, Marten de Wall, Martin Weyrauch, Luisa Münch, Dana Pribbernow, Anna Shakoor und Timothy Heinle. Das Publikum stellt wie immer die Jury und bestimmt über Tischbewertung, welche drei der neun Dichter des Abends im Finale einen zweiten Text lesen dürfen. Der Dichterwettstreit ist die letzte Möglichkeit für die Poetry Slammer, sich für das Open-Air-Saisonfinale am 13. August zu qualifizieren.
Einlass ist um 19:00 Uhr. Der Dichterwettstreit beginnt um 20:00 Uhr. Karten gibt es für 5,00 Euro (4,00 Euro für Schüler und Studenten) im VVK über das Internet oder über den TICKET SHOP FRIEDBERG (06031/15222) sowie für 6,00 Euro (5,00 Euro für Schüler und Studenten) an der Abendkasse.

Montag, 16. Mai 2016

Der 11. Poetry Slam in Karben naht

Mit dem Mai kommt nicht nur der Sommer nach Karben, sondern auch der elfte Poetry Slam im Jukuz.

Mit dabei am 20. Mai in Karben sind:

  • Tom Schildhauer (formerly known as Der lustigste Mensch Ostdeutschlands)
  • Tanasgol Sabbagh (hat Tantieme an jedem schönen Satz der Welt)
  • Gisela Paulus (bekannt aus Funk und Fernsehen)
  • Mega Martin (auch im dritten Anlauf bleiben wir optimistisch, dass er es bis nach Karben schaffen wird)
  • Luisa Münch (es heißt sie sei großartig)
  • Puran Sabbagh (dieser Nachname verspricht ganz große Kunst)
  • Ann-Christin Wahlen (einschüchternd gut!)

Es wird großartig, es wird schön, es wird lecker, es wird Popcorn geben und Musik von Maxi Adler.

Wir freuen uns!