Dienstag, 8. März 2016

Neues aus der Slam WG - Episode 1: Die Wahlnachlese




Traurig sitzen die vier Künstler der Wetterauer Poetry-Slam-Boygroup in ihrer Küche und starren auf Zeitungen, Tablets, Laptops und Kaffekannen. Am Wochenende war Kommunalwahl: „In Büdingen kommt die NPD auf 14 Prozent“, liest Domi mit leiser Stimme vor. „Mmmmh“, sagt Andy und streichelt seinen Bizeps. Langsam hebt Artur seinen Kopf vom Tisch, dropt eine ukrainische Line und legt ihn wieder ab. „13 Prozent für die AfD im Kreis“, ergänzt Domi in Trauer auf ein Verb verzichtend. Alle schweigen. „Wer schreibt nun einen Text für unseren Blog“, fragt Andy wie immer ungebremst motiviert – irgendwo zerbricht ein Stift. „Keine Lust“, grummelt Domi, „keine Zeit“, antwortet Thorsten, `irgendwas Ukrainisches´ spittet Artur und schiebt das Poetry Slam Wetterau Buch – ´Texte von Toleranz, Respekt und Anerkennung´ langsam über die Tischkante. 

„Wenn wir annehmen, dass wir mehr als tausend Besucher in einem Jahr auf unseren Slams haben, dann bedeutet das ja auch, dass darunter mindestens 100 Wähler rechter Parteien waren“, rechnet Domi. „Du kannst nicht rechnen“, erinnert in Andy, „Thorsten kann rechnen.“ „Es sollte uns schon quälen, dass sich zu viele vom Wählen stehlen“ antwortet Thorsten mit Blick auf die Wahlbeteiligung von lächerlichen 50 Prozent. 

„Warum genau gehen wir eigentlich so häufig auf Bühnen?“ fragt Domi. „Fame und Bitches“, antwortet Artur, „andere Hobbys wären mir am Abend einfach zu zeitaufwändig“, betont Thorsten. „Weil wir als Künstler eine gesellschaftliche Verantwortung haben. Aus der Möglichkeit viele Menschen mit unseren Worten zu erreichen, ergibt sich a priori die Pflicht wichtige Themen anzusprechen und als Stimme der Kunst, die schon immer Sprachrohr der Vernunft und Menschlichkeit war, die Herzen und Hirne der Menschen zu erreichen, bevor wir a posteriori am Arsch sind“, sagt Andy. „Nice“ antwortet Artur und öffnet ein Bier. „Also wenn ich das nochmal durchrechnen darf,“ sagt Domi. „Tu dies tunlichst nicht“, wirft Thorsten dazwischen und ergänzt: „Eine alte Slam Weisheit besagt doch: Wenn niemand in die Jury will, gewinnt meist der schlechteste! Aber unser Publikum will doch immer gerne in die Jury, also gehe ich davon aus, dass wir keine Rechtswähler - oder besser Unrechtswähler -  unter unseren Zuschauern haben.“ „Du meinst, das ist wie damals, als Tokio Hotel weltweit Millionen Fans hatte, ich aber nicht einen Menschen kannte, der einen kannte, der einen kannte, der schon mal von jemandem gehört haben will, der Tokio Hotel eventuell ganz duffte findet?“ „Ähm, ja, ich weiß nicht, vielleicht?“ antwortet Thorsten. „Ich muss durch den Monsuuuuuun“, grölt Artur und stupst das nächste Poetry Slam Wetterau Buch – ´Texte von Toleranz, Respekt und Anerkennung´ von der Tischkannte. 

„Übrigens: Auf dem Wahlzettel zur Reichstagswahl vom 26.März 1936 stand über dem Namen Adolf Hitler der Spruch ´Reichstag für Freiheit und Frieden`,“ sagt Andy und legt sein vergilbtes Geschichtsbuch zur Seite. „Ja, aber die Verhältnisse von damals lassen sich ja gar nicht mit den heutigen vergleichen“, sagt plötzlich die Stimme der Relativierung und fliegt apathisch grinsend aus dem Fenster. „Bei der Reichstagswahl vom 14. September 1930 kam die NSDAP auf 18,3 Prozent“, sagt Domi und schließt Wikipedia. Der Rest ist Schweigen.  


Mittwoch, 24. Februar 2016

Großes Jubiläum in Karben

Am Freitag, den 26. Februar wird es hoch her gehen im Karbener Jukuz. Denn nichts Geringeres als der zehnte Karbener Poetry Slam steht an. Die Logik der Numeralisierung verlangt es, dass nach neun überaus erfolgreichen Dichterwettstreits nun der zehnte (in Zahlen: 10.) ansteht.
Anlässlich dieses jubelnd jubilierienden Jubiläums erwartet die Besucher (euch werte Leserschaft?) ein waschechtes Sahnelineup. Aber seht selbst:

Wer sind denn diese galanten Herren unter den Kisten?
Vor seinen You-tube-Videos saß der Moderator schon, da wusste er (der Moderator) nicht einmal was Poetry Slam ist, nun steht er (der Poet) in Karben auf der Bühne: aus Heidelberg - Daniel Wagner.

Sie ist seit jeher ein Bühnenidol für alle, die Intelligenz im allgemeinen lieben, zudem Mützenmodel, Filmstar, lebte mal in Marburg und ist einfach ein Mensch zu gern haben: aus Bochum - Theresa Hahl.

Sie gehört inzwischen auf die Karbener Bühne wie sonst vielleicht nur der Moderator. Nachdem sie in kürzester Zeit erosionsartig in den Wetterauer Slam-Himmel shootete, gönnte sie sich eine schöpferische Kreativpause aus der sie nun zurück ist: aus Karben - Kim-Anh Schäfer.

Ein normaler Mensch besteht zu 65% aus Wasser, er besteht zu min. 70% aus Pointen: aus Frankfurt - Kaleb Erdmann.







Er ist inzwischen so häufig auf hessichen Slam Bühnen anzutreffen, wie sonst nur ein Mikrophon: aus Etzen-Gesäß (kein Scherz) - Mega Martin.

Wer ist denn dieser herrausragend angezogene Mensch? Dies hört man des öfteren hinter den Werbeaufstellern für Dönerläden flüstern, wenn er durch Offenbach spaziert. Besser als sein Modegeschmack sind nur sein Charakter und natürlich seine Texte: aus Offenbach - Finn Holitzka.

Er präsentiert feinste Texte in der Muttersprache des Poetry Slams. Well it´s like, you know, some kind of whatever: from Mainhatten - Renard Yearby.

Sympatisch, nett und stets ein Grinsen bis zum Haarausfall. Er gehört inzwischen zu Frankfurts Slam-Szene wie das gekochte Ei in die grüne Soße: Aus Frankfurt - Raban Lebemann.

Was bleibt noch zu sagen? Richtig: Poetry Slam Karben ist ab sofort eine vegetarische Veranstaltung, deswegen gibt es zwangsläufig Popcorn, denn wie jeder weiß, ernähren sich


Vegetarier überwiegend von Popcorn. Allerdings gibt es auch Laugenbrezeln, aber Getreide bleibt ja Getreide.

Um uns auch beim 20. Karbener Poetry Slam noch erinnern zu können, wer alles bei der zehnten Ausgabe im Publikum zu finden war und die oben beschriebenen Poet*innen mit seinem anwesenden Applaus beglückte, führen wir ein Freundebuch. "Das wird großartig", sagt Prinzessin Lillifee und hat recht, denn das wird es wahrlich werden.

19.30 Uhr wird es beginnen. Doch zuvor werden wir mit dem wunderbaren Frank Albersmann gemeinsam Gänse stehlen (allerdings nur damit sie nicht geschlachtet werden - Veggie - you know). Wir haben Stühle, die ab 19 Uhr besetzt werden dürfen. Wer vier Euro dabei hat, wird mit reinem Gewissen den symbolischen Eintritt bezahlen können.

Wir freuen uns wie Pfannkuchentürme - es wird groß - kommt vorbei und seid dabei. Aloha!


 

Dienstag, 23. Februar 2016

3. Wetterauer Kreismeisterschaft im Poetry Slam; der Vorverkauf hat begonnen

Vom 5-7. Mai findet sie statt, unsere dritte Kreismeisterschaft, und der Vorverkauf hat auch schon begonnen. Hier die Links, über die ihr euch gerne schon Karten sichern könnt :)

KUHtelier, Burg-Gräfenröder-Str. 2 d, 61184 Karben (05.05.2016, Halbfinale I)

Bistro Cockpit, Im Mühlahl 12, 61203 Reichelsheim (06.05.2016, Halbfinale II)

Theater Altes Hallenbad, Haagstraße 29, 61169 Friedberg (07.05.2016, Finale)

Natürlich gibt es Karten auch an den bekannten Verkaufsstellen, zum Beispiel im Ticket-Shop Friedberg.

Wer auf die Bühne will sollte Bezug zur Wetterau haben und ist herzlich eingeladen. Meldet euch. Mehr in unserer Ausschreibung.

Wir freuen uns auf drei tolle Tage mit euch
Domi & Andy

Samstag, 13. Februar 2016

Der erste Poetry Slam für's neue Jahr in Reichelsheim

Poetry Slam, Reichelsheim (Wetterau), 27.02.2016
Samstag in zwei Wochen startet unser erster Poetry Slam im neuen Jahr.  Ab 19:30 geht es los mit Musik von und mit Frank Albersmann, und ab acht übernehmen Lea Weber, Julie Kerdellant, Moritz Konrad, Ulf Eisenkrämer, Jonas Leichert, Jan Cönig, Zwergriese, Mega Martin, Luca Del Nero und Ann-Christin Wahlen das Mikrofon - nacheinander natürlich - und tragen Bestes für Herz, Zwerchfell und Verstand vor, was Reichelsheim an diesem Abend zu bieten hat.
Hinweis: Parallel läuft DSDS auf RTL.

Mittwoch, 2. Dezember 2015

2. Poetry Slam in Wölfersheim

AIDA in action!
Am 12.12.2015 findet der der zweite Poetry Slam für dieses Jahr in Wölfersheim statt. Los geht es um 20:00 Uhr im Antik-Café im Heyenheimer Weg 17, 61200 Wölfersheim.

Die Besetzung verspricht einen großartigen Abend mit allen Nuancen, die Slam Poetry zu bieten hat: Carsten Nagels aus Frankfurt am Main,  Friederike Erichsen-Wendt aus Nidderau, Wehwalt Koslowski aus Berlin, AIDA aus Erfurt, Martin Weyrauch aus dem Odenwald und Marvin Suckut aus Konstanz.

Bereits die musikalische Unterstützung des Abends ist schon einen Besuch wert: Vor der Veranstaltung und in der Pause unterhält Fee aus Frankfurt.

Es freuen sich auf euch eure Moderatoren Dominik Rinkart und Andreas Arnold.
Das Beste zum Schluss: Der Eintritt ist frei.

Jubiläum: 25. Poetry Slam in Reichelsheim mit exklusiver Besetzung

Unser 25. Poetry Slam im Bistro Cockpit. Wir haben alle Sieger der Saisonfinale eingeladen und noch einige weitere, die an den Finalstechen der Saisonfinale am Mikro waren. Das wird quasi ein kleines Finale der Finalisten der Finale :)

Line-up:
Gax Axel Gundlach
Mega Martin Weyrauch
Dominik Rinkart (Einzelsaisonsieger 2015)
TMUS Team me up, Scottie (Saisonsieger 2015)
Mario Henn (Saisonsieger 2013)
Артур Невский (saisonsieger 2014)
Lena Brandt
Marvin Suckut (Saisonsieger 2012)
AIDA Andreas In der Au (Gewinner des einzigen Toleranzpreises, den wir je hatten, 2012)
Wehwalt Koslovsky

Karten gibt es zu 3,00 Euro für SchülerInnen und StudentInnen und 5,00 Euro für alle anderen im Vorverkauf über den TICKET SHOP FRIEDBERG (06031/15222) und an der Abendkasse, Reservierungen über das Bistro (06035/917575).